top of page
Jüdenhof Dresden: Willkommen

JÜDENHOF DRESDEN

Das Leben findet INNENSTADT

Rekonstruktion · Dinglingerhaus · Wiederaufbau

DAS KIMMERLE INNSTADTPROJEKT

Das Quartier VII/2 wurde durch die Landeshauptstadt Dresden ausgeschrieben und es war uns eine Ehre, für ein solch prestigeträchtiges Grundstück ein Angebot abgeben zu dürfen. Unsere Idee und das Nutzungskonzept haben überzeugt, sodass wir den Zuschlag erhalten und dieses barocke Gebäudeensemble am Dresdner Neumarkt bauen konnten.

 

Heute sind wir stolz, unseren sogenannten JÜDENHOF DRESDEN in unserem Immobilienbestand zu halten und in unserer Hausverwaltung zu betreuen.  

 

In dem Haus befinden sich 17 Wohnungen, 4 Büroeinheiten, 5 Geschäfte, 2 Gastronomen sowie ein Hotel mit 105 Zimmern mit einer entsprechenden Tiefgarage vervollständigen diese Immobilie im Herzen von Dresden.

Getreu unserem Motto "Das Leben findet INNENSTADT".

Michael Kimmerle Immobilien

Jüdenhof Dresden
Richtfest Jüdenhof Dresden
Grabungen.jpg
Dachterrassen Jüdenhof

Das Quartier VII/2 zwischen Residenzschloss und Frauenkirche an der Westseite des Dresdner Neumarktes

Die Kimmerle GbR Jüdenhof (zugehörig zur Unternehmensgruppe Michael Kimmerle Immobilien) investierte in das Bauvorhaben rund 30 Mio. EUR.

 

Die Bauarbeiten begannen mit den archäologischen Grabungen im August 2013, der Baustart konnte anschließend im September 2014 erfolgen. Die Fertigstellung des Hauses mit allen Details erfolgt Ende 2017. 

 

Der Dresdner Neumarkt ist ein Viertel das seines gleichen sucht, mit historischem Charakter und durch sein berühmtes Wahrzeichen die Frauenkirche weltbekannt. 

Durch das Dinglingerhaus an einen der lebendigsten Plätze Deutschlands hoffen wir, der Stadt Dresden mit der Rekonstruktion ein Stück Geschichte wiedergegeben zu haben. 

17-02-26 Q72 (12).JPG
Ausgrabungen Bagger.JPG
Ausgrabung 2.jpg
DD-208_0025.jpg

DINGLINGERKELLER

Jüdenhof Dresden 

Das Landesamt für Archäologie in Dresden führte zeitgleich mit der Genehmigungsplanung und vor dem Baubeginn archäologische Grabungen durch. Es wurde geprüft, ob historische Keller in die Rekonstruktion zu integrieren sind.

 

Der historische Keller des Dinglingerhauses wurde hierbei vom Amt für Kultur und Denkmal zum Bodendenkmal erklärt.

Die Keller des 1710/11 errichteten, am 13.02.1945 vollständig zerstörten Gebäudes reichen bis in das ausgehende Mittelalter zurück und vermitteln in den verschiedenen Bauphasen bis zum Einbau von Lichtschutzvorrichtungen einen Eindruck der Baugeschichte eines Dresdner Bürgerhauses.

Jüdenhof Dresden, Richtfest
Q72%2520Richtfest_edited_edited.jpg

Richtfest
30. Oktober 2015

bottom of page